Die Gemeinde Eggstätt liegt am ältesten Naturschutzgebiet Bayerns und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Geprägt durch ein intensives Vereinsleben, intakte Bildungseinrichtungen wie Kindergärten und Grundschule, sowie gesunde ortsansässige Unternehmen ergibt sich ein enormes Entwicklungspotential für die Zukunft.
Die Grünen Eggstätts haben durch einen Antrag an die Gemeinde einen Prozess ins Leben gerufen, der sich mit der Frage: „Wohin die Reise Eggstätts gehen soll!“ beschäftigen wird.
Die Idee ist nicht neu. Viele Gemeinden im Landkreis wie beispielsweise Halfing, Bad Endorf und Bad Feilnbach haben dieses Vorhaben ebenfalls durchlaufen oder stehen kurz davor. Voraussetzung zur Aufnahme in ein Förderprogramm ist die Erstellung eines ISEK mit VU = Integriertes Städtebauliches Entwicklungs-Konzept mit Vorbereitenden Untersuchungen.
Dabei wird in einem mehrjährigen Prozess unter intensiver Beteiligung der Bevölkerung und mit professioneller Begleitung ein Handlungsleitfaden für die nächsten 10 – 15 Jahre erarbeitet, der die Grundlage für Förderungen von Maßnahmen im Ort bildet. Dabei geht es beispielsweise:
- Welche Form des Tourismus soll in der Gemeinde etabliert und gefördert werden?
- Wie lassen sich Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Naturschutz zu einem Gesamtkonzept vereinen, bei dem alle Seiten profitieren?
- Wie soll der Ortskern Eggstätts weiterentwickelt werden, damit sich funktional und ästhetisch ein lebendiger Ortsmittelpunkt für soziale Aktivitäten aller Art ergibt?
- Wie kann erschwinglicher Wohnraum auch für Jungbürger und Geringverdiener geschaffen werden?
- Wohin will die Gemeinde hinsichtlich Wohnbebauung und Gewerbeentwicklung sich entwickeln?
- Wie will man dem zunehmenden Druck durch Nachfrage nach Zweitwohnsitzen und gewerblichen Bauträgern konstruktiv begegnen?
Um nur ein paar wichtige Punkte unter vielen zu nennen.
Jacob Illi, Grüner Fraktionssprecher im Eggstätter Gemeinderat, kommentiert diesen Schritt wie folgt:“ Es wird Zeit das wir uns neben dem Tagesgeschäft die Zeit nehmen für einen planerischen Blick in die Zukunft Eggstätts. Und wir appellieren besonders an die Bürger unseres schönen Ortes sich aktiv in diesen Prozess mit einzubringen.“
Bei der letzten Gemeinderatsitzung im November wurde der Antrag der Grünen vorgetragen. Im nächsten Schritt wird es eine Fortbildung zum Thema ISEK für die Gemeinderatsmitglieder geben, die dann entscheiden müssen ob Eggstätt den Weg in eine planerische Zukunft einleiten kann.
Verwandte Artikel
Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Ortsverbandes Eggstätt Bündnis 90 / Die Grünen am 24. April
Die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung mit Neuwahlen findet am 24. April im Restaurant “Il Mondo” im Endorfer Hof (Gewölbekeller UG) statt. Beginn ist um 19:15h. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung Rückblick…
Weiterlesen »
OV Grüne Eggstätt stellen Verkehrskonzept vor
Erst kürzlich ist vom Landratsamt Rosenheim der Antrag der Gemeinde Eggstätt für eine Einführung der 30er Zone im Ortskernbereich abgelehnt worden. Bereits vor dem Antrag der Gemeinde erarbeitete der ArbeitsKreis…
Weiterlesen »
Zeit für eine Zwischenbilanz
Die Eggstätter Grünen starten tatkräftig in das neue Wahljahr. Doch bevor alle Kraft für den Bundeswahlkampf gebündelt wird, ist noch Zeit für einen kleinen Rückblick in die Fraktionsarbeit. Und wir…
Weiterlesen »