Erst kürzlich ist vom Landratsamt Rosenheim der Antrag der Gemeinde Eggstätt für eine Einführung der 30er Zone im Ortskernbereich abgelehnt worden. Bereits vor dem Antrag der Gemeinde erarbeitete der ArbeitsKreis…
Verkehr Eggstätt
-
-
Landesverband
- Nachruf zum Tod von Sepp Dürr 2. Februar 2023Von Katharina Schulze und Margarete Bause „Ich heiße Sepp, weil ich von hier bin“ hat Sepp Dürr einmal einen Spiegel-Journalisten im Interview wissen lassen. Der hatte sich darüber gewundert, warum unser damaliger Fraktionsvorsitzender so darauf bestand, sich auf seiner offiziellen Landtagsvisitenkarte Dr. Sepp Dürr zu nennen und nicht Dr. Josef Dürr. Die Landtagsverwaltung wollte das... […]
- Wir trauern um Sepp Dürr 27. Januar 2023In Trauer nehmen die bayerischen GRÜNEN Abschied von Sepp Dürr (*26. Dezember 1953 † 26.01.2023). Mit ihm verlieren sie einen begeisterten Politiker, einen langjährigen Weggefährten und beherzten Kämpfer für Kunst, Kultur, eine lebendige Demokratie und die ökologische Landwirtschaft. Als Fraktionsvorsitzender (2000 bis 2008) der GRÜNEN im Bayerischen Landtag hat er die Politik im Freistaat entscheidend... […]
- Dieter Janecek wird Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus 18. Januar 2023Pressemitteilung Ein Bayer im Ministerium von Robert Habeck: Dieter Janecek übernimmt den Posten als Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus. Zuvor war Janecek als wirtschaftspolitischer Sprecher und Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft tätig. Er folgt auf Claudia Müller, die als Parlamentarische Staatssekretärin in das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gewechselt ist. Dieter Janecek: „Ökonomie... […]
- BayernTrend: Grüne starten mit Rückenwind ins Wahljahr 11. Januar 2023Pressemitteilung Die neue BayernTrend-Umfrage des Bayerischen Rundfunks ordnet das Spitzen-Team der GRÜNEN Bayern für die Landtagswahl, Katharina Schulze und Ludwig Hartmann, ein: Katharina Schulze: „18 Prozent sind eine starke, stabile Basis mit der wir in das Wahlkampfjahr starten. Unser Ziel ist klar: Wir wollen das Leben von allen Menschen in Bayern besser machen... […]
- Positionspapier: Kinder-Kickstart für Bayern 10. Januar 2023Die bayerischen GRÜNEN sind mit einer Jahresauftakt-Pressekonferenz ins Wahljahr 2023 gestartet. Mit dabei waren das Spitzenduo Katharina Schulze und Ludwig Hartmann und die Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski. Die vier haben zurückgeblickt auf ein Jahr grüne Regierungsbeteiligung im Bund, den Programmprozess für die Landtagswahl 2023 und auf die Parteientwicklung der GRÜNEN Bayern. Thematischer... […]
- Van-der-Bellen-Berater und Agentur Zentralsüden im Team für Landtagswahl 10. Januar 2023Im Landtagswahlkampf setzen die GRÜNEN Bayern wieder auf ein Team: Mit Katharina Schulze und Ludwig Hartmann als Spitzen-Team – und jetzt auch mit hochkarätiger kreativer Verstärkung. Als Kreativagentur ist Zentralsüden aus München an Bord. Die Agentur hat unter anderem mit Sat. 1, deuter und der Verlagsgruppe Penguin Random House zusammengearbeitet. Zentralsüden arbeitet schon länger an... […]
- Grüne unterstützen das Volksbegehren „Vote16“ 21. Dezember 2022Pressemitteilung Das Volksbegehren „Vote16 – Wahlrecht ab 16 in Bayern“ kämpft für die Absenkung des Wahlalters in Bayern. Die GRÜNEN Bayern unterstützen das Volksbegehren und werden ein Teil des Bündnisses von „Vote16“. Neben den GRÜNEN Bayern unterstützen auch die FDP Bayern und die SPD Bayern das Volksbegehren. Für die Europawahl ist es bereits möglich, ab... […]
- Grüne Jahresbilanz: „Wir sind bereit für die bayerische Zeitenwende“ 16. Dezember 2022Unsere Gesellschaft musste im Jahr 2022 vieles neu denken: Bei der WM geht es um mehr als nur um Fußball, Windräder und Solaranlagen garantieren Freiheit und auch hier bei uns muss Frieden verteidigt werden. Wenn die Welt aus den Fugen gerät, ist es Aufgabe und Chance der Politik, sie neu zusammenzusetzen. Es ist eine Zeit,... […]
- Win-Win für Bayern und Geflüchtete: Arbeits- und Ausbildungsverbote müssen fallen 30. November 2022Pressemitteilung In Bayern herrscht Arbeitskräftemangel in Ausbildungsberufen und in Berufen ohne Ausbildung – das wollen die GRÜNEN Bayern ändern. Die Abschiebepraxis der Bayerischen Staatsregierung bei der derzeitigen Arbeitsmarktsituation lehnt Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende der GRÜNEN Bayern, ab. Sie fordert eine Integrations-Offensive Geflüchteter in den bayerischen Arbeitsmarkt: „Es ist absurd: In Bayern leben tausende Menschen, die... […]
- Klimaschutz in Kommunen: Bayern braucht einen Klima-Kommunenplan 30. November 2022Die Klimakrise ist eine Mammutaufgabe für Bayerns Städte und Gemeinden. Dennoch bleiben Klimaanpassung und -schutz eine freiwillige Aufgabe für alle Kommunen. Der Bayerische Städtetag fordert: Klimaschutz muss eine Pflichtaufgabe werden. Das unterstützen die bayerischen GRÜNEN bei ihrem Kommunalgipfel. Und was macht die Staatsregierung? Keine festen Zusagen, kein Budget, kein Plan für die Zukunft. Thomas von... […]
- Nachruf zum Tod von Sepp Dürr 2. Februar 2023
-
Schlagwörter
-
Termine